| |
Filmarchiv
Charlie Chan in Honolulu – Charlie Chan in Honolulu
SDP
Charlie
Chan und seine Familie müssen rasch ins Krankenhaus, da Tochter Nummer 1 ein
Kind erwartet. Während Chan wegfährt, nimmt Sohn Nummer 2 einen Mordfall an. Auf
einem Schiff ist ein Mann umgebracht worden. Sohn Nummer 2 möchte Privatdetektiv
werden und denkt, mit diesem Fall könne er Punkte sammeln. Doch rasch muss er
feststellen, das es nicht so einfach ist, ein brillanter Detektiv zu sein. Rasch
wird auch sein Vater Charlie informiert, der sich sofort auf das Schiff
begibt...
Der erste Fall den Toler als Chan ermittelt. Für mich persönlich hat es beinahe
zuviel Slapsticks und Gags im Film. Ein wenig mehr Krimi und weniger Slapstick
wären besser gewesen. Der gezeigte Kriminalfall ist nicht wirklich etwas
besonderes. Hier wurde mehr Wert auf die Familie von Chan gelegt, und natürlich
auch auf die Gags, die zwar zum Teil witzig sind, aber nicht immer passend.
Fazit: ein paar Gags zuviel, ansonsten unterhaltend. Die DVD bietet zusätzlich:
Trailer.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den Geschichten von Earl Derr Biggers.
Zu vergleichen mit „Charlie
Chan in Honolulu“, „Charlie
Chan in Reno“, „Charlie
Chan auf der Schatzinsel“, „Charlie Chan City in Darkness“, „Charlie
Chan in Panama“, „Charlie
Chan auf Kreuzfahrt“, „Charlie
Chan im Wachsfigurenkabinett“, „Charlie
Chan – Mord über New York“, „Charlie
Chan auf dem Schatzsucherschiff“, „Charlie
Chan in Rio“, „Charlie
Chan – das Schloss in der Wüste“, „Charlie Chan in the Secret Service“,
„Charlie Chan in the chinese Cat“, „Charlie Chan Black Magic“, Charlie Chan the
Jade Mask“, „Charlie
Chan - Blutige Spur“, „Charlie Chan the Shanghai Cobra“, „Charlie
Chan in Mexiko“, „Charlie
Chan – ein fast perfektes Alibi“, „Charlie
Chan – Schatten über Chinatown“, „Charlie
Chan – gefährliches Geld“, „Charlie
Chan – die Falle“.
US. Spiel. 1938 sw.
Genre: Krimi
Min. ca. 65 DVD
Regie: H. Bruce Humberstone
Drehbuch: Charles Belden, Chandler Sprague
Produzent: Sol M. Wurtzel, John Stone
Darsteller:
Sidney Toler – Detective Lt. Charlie Chan
Phyllis Brooks - Judy Hayes
Victor Sen Yung - James Chan*
Eddie Collins - Al Hogan
John Dusty King - George Randolph*
Claire Dodd - Mrs. Carol Wayne
George Zucco - Dr. Cardigan*
Robert Barrat - Kapitän Johnson
Marc Lawrence - Johnny McCoy*
Philip Ahn - Wing Foo*
Paul Harvey - Inspektor Rawlins*
Richard Lane - Joe Arnold
Layne Tom Jr. - Tommy Chan
Richard Alexander - Crewman
Martin Cichy - Crewman
Ruth Clifford - Nurse
David Dong - Chan Son
James Flavin - Homicide Division Desk Sergeant
Allan Hoo - Chan Son
Eugene Hoo - Chan Son
Frances Hoo - Chan Daughter
Hippie Hoo - Chan Son
J. Anthony Hughes - Doctor
Grace Key - Mrs. Chan
Al Kikume - Hawaiian Police Officer Molokai
Faye Lee - Chan Daughter
Margie Lee - Chan Daughter
Grace Lem - Mama Chan
Arthur Loft - Mr. Peabody
Shirley Louie - Telephone Operator
Mike Morelli - Stevedore
Anton Northpole - Crewman
James Pierce - Police Officer
Helen Quan - Chan Daughter
Constantine Romanoff - Crewman
James P. Spencer - Hawaiian Peddler
Florence Ung - Ling Chan
Blue Washington - Crewman
Barbara Jean Wong - Chan Daughter
Iris Wong - Tao Chan
Sinclair Yip - Chan Son
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|