Filmarchiv

 

Abbott und Costello treffen den Unsichtbaren – Auf Sherlock Holmes Spuren – Der Unsichtbare trifft auf Abbott und Costello – Abbott and Costello meet the invisible Man

SDP
Die beiden Freunde Bud Alexander und Lou Francis absolvieren, mehr schlecht als recht, eine renommierte Privatdetektivschule und erhalten danach einen Job in einer Detektei. Gleich der erste Fall hat es in sich, denn der bekannte Boxer Tommy Nelson soll seinen Manager umgebracht haben. Nelson wurde reingelegt, denn der letzte Boxkampf mit Rocky Hanlon sollte manipuliert werden, aber er legte Rocky auf die Bretter. Deswegen wurde der Manager umgebracht und die Schuld Nelson gegeben. Während Bud den Fall annehmen möchte, ist Lou darauf bedacht, Nelson den Behörden für die 5000 $ Belohung auszuliefern. Fast wird Nelson auch geschnappt, wenn er nicht durch seine Frau Dr. Philip Gray kennen gelernt hätte. Gray hat die ursprüngliche Unsichtbarkeitsformel von Dr. Jack Griffin bekommen. Griffin wurde damals zwar unsichtbar, die Formel beeinträchtigt aber auch sein Gehirn, er wurde wahnsinnig. Nelson möchte von Gray das Mittel verabreicht bekommen, damit er sich vor der Polizei verstecken und gleichzeitig Beweise für seine Unschuld sammeln kann. Gray will ihm das Mittel aber nicht geben, doch in einem unbemerkten Moment nimmt sich Nelson die Spritze einfach und injiziert es sich. So wird Nelson unsichtbar, mit Lou und Bud versucht er den wahren Mörder seines Managers zu finden, dabei wird Nelson aber immer merkwürdiger...

Weitere Gruselkomödie mit dem Komikerstarduo. Nach Frankenstein kommt der Unsichtbare! Die Tricktechnik wurde hervorragend in Szene gesetzt, der Boxkampf wo Lou nur so tut und Nelson unsichtbar boxt ist legendär. Ebenso der Runninggag mit dem hypnotisierenden Psychiater, was in zahlreichen anderen Komödien auch aufgenommen wurde. Da der Film mehr auf Komödie setzt, als auf Horror, gibt es natürlich nicht so viele Gruselszenen. Dafür aber einige effektvolle Einstellungen, die auch heute noch (relativ) überzeugend wirken. Man bedenke, die Computeranimation gab es damals noch nicht! Fazit: Abbott und Costello in Bestform. Die DVD bietet zusätzlich: Produktionsnotizen, Bildergalerie, Trailer.
 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 697'000 $. Als der Film im Deutschen Sprachraum uraufgeführt wurde, hat man ihn mit Sherlock Holmes verglichen, was an der damaligen Popularität hierzulande des Detektivs lag und an der Kleidung des Komikerduos. Als Hommage an den ersten Unsichtbaren Film wurde ein Bild von Claude Rains in der Praxis von Dr. Gray aufgehängt und darauf verwiesen.

Zu vergleichen mit „Abbott und Costello treffen Frankenstein“, „Der Unsichtbare trifft auf Abbott und Costello“, „Abbott und Costello treffen Dr. Jekyll & Mr. Hyde“, „Abbott und Costello als Mumienräuber“, „Jack und die Bohnenstange“, „Abbott und Costello auf Safari", „Abbott und Costello unter Piraten", „Universal Filmmonster (Dark Universe)".

US. Spiel. 1951 sw.
Genre: Gruselkomödie
Min. ca. 79 DVD
Regie: Charles Lamont*
Drehbuch: Robert Lees*, Frederic I. Rinaldo*, John Grant*
Produzent: Howard Christie
Darsteller/in:
Bud Abbott - Bud Alexander
Lou Costello - Lou Francis
Arthur Franz - Tommy Nelson*
Nancy Guild - Helen Gray
Adele Jergens - Boots Marsden
Sheldon Leonard – Boots Morgan
Gavin Muir - Dr. Philip Gray
William Frawley - Detective Roberts
John Daheim - Rocky Hanlon
Sam Balter - Radio Announcer
Paul Maxey – Polizeipsychiater Dr. James C. Turner
Walter F. Appler - Professor Dugan
Howard Banks - Officer
Bobby Barber - Sneaky
Richard Bartell - Bald Man
Milt Bronson - Ring Announcer
Ralph Brooks - Man at Bar
Tom Coleman - Dugan Detective School Graduate
Russ Conway - Newspaperman
Frank Dae - Col. Duffie
Roy Darmour - Man
Sayre Dearing - Reporter
Ralph Dunn - Motorcycle Cop
Edward Gargan - Milt
Harold Goodwin - Bartender
Dick Gordon - Man
Kit Guard - Fighter on Rowing Machine
Chuck Hamilton - Cop
Stuart Holmes - Ringsider with Cigar
Kenner G. Kemp - Cop
Donald Kerr - Fight Spectator Behind Boots
Perc Launders - Cop
George J. Lewis - Torpedo Al
Rory Mallinson - Tough Guy at Bar
Ralph Montgomery - Photographer
William H. O'Brien - Fight Crowd Extra
Franklin Parker - Photographer
Charles Perry - Rocky's Handler
Syd Saylor - Waiter
Edith Sheets - Nurse
Jack Shutta - Attendant
Carl Sklover - Lou's Handler
Billy Snyder - Newspaperman
Brick Sullivan - Dugan Detective School Graduate
Frankie Van - Referee
Herb Vigran - Stillwell
Billy Wayne - Rooney - Rocky's Manager





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh