Filmarchiv

 

Abbott und Costello - Jack und die Bohnenstange – Hans und die Bohnenstange – Jack and the Beanstalk

SDP
Mr. Dinkel und Jack Strong (sein Handlanger) suchen dringend Arbeit, übersetzt heisst dass, Jack arbeitet während Dinkel ihn beaufsichtigt. Auf dem Arbeitsamt bekommen sie einen Kindermädchenjob für eine Nacht. Beim Kind angekommen, macht es sich Dinkel gemütlich und Jack versucht das resolute Kind in den Griff zu bekommen. Im Kinderzimmer entdeckt Jack das Märchen mit der Bohnenstange, gemeinsam beginnen die beiden es zu lesen und tauchen in die Welt des Märchens ein:
Jack und seine Mutter leben in Armut, seit ein Riese die Gegend unsicher macht, bereits musste der Familienvater dran glauben, zudem hat der Riese die Gans die goldene Eier legt gestohlen. Als der Hunger schlimmer wird, will Jack die Kuh an den hinterlistigen Metzger Mr. Dinkelpuss verkaufen. Doch der dreht ihm dafür 3 „Zauberbohnen“ an, wobei Dinkelpuss an der Kuh keine Freude hat, denn der Riese stiehlt sie ihm kurze Zeit später. Jacks Mutter ist über die Bohnen nicht wirklich erfreut, trotzdem hält sie zu ihrem einfältigen Sohn. Dieser pflanzt mit aller Hoffnung die Bohnen hinter dem Haus ein. Tatsächlich wachsen über Nacht gigantische Bohnenstränge in den Himmel, wo der Riese sein Domizil hat. Jack will hinauf um den Riesen zu töten, und auch die Prinzessin zu befreien, die der Riese entführte. Da Dinkelpuss Profit wittert, klettert er ebenfalls die Ranke hoch. Oben angelangt entdecken sie rasch die Behausung des Riesen und natürlich den Riesen selbst...

Die Deutsche Synchronisation ist leider relativ schlecht ausgefallen, auf der DVD gibt es zudem keine Untertitel, zum Glück gibt es nicht wirklich wichtigen Text zu verstehen, also kann man getrost den Originalton anhören. Trotz hohem Budget ist der Film nicht sehr gut ausgefallen, man versuchte Slapstick, Märchen und Musical zu vereinen, was nicht ganz klappte. Mangels grösserer Effekte ist der Riese nur ein gross gewachsener Mensch, was natürlich nicht wirklich fantasievoll ist. Die Slapstickeinlagen von den Komikern Costello und Abbott sind leider ebenfalls spärlich gesät und so bleibt nicht mehr viel übrig. Fazit: man verpasst nichts, wenn man ihn nicht sieht. Die DVD bietet zusätzlich: Bildergalerie und einen Classic Carton.
 


Hintergrundinfos:
Wie auch „Oz“ ist dieser Film teilweise in schwarzweiss gehalten, damit man die „Märchenstunde“ erkennt. Das Produktionsbudget betrug zirka 683'000 $ (für damals eine horrende Summe!).

Zu vergleichen mit „Abbott und Costello treffen Frankenstein“, „Der Unsichtbare trifft auf Abbott und Costello“, „Abbott und Costello treffen Dr. Jekyll & Mr. Hyde“, „Abbott und Costello als Mumienräuber“, „Jack und die Bohnenstange“, „Abbott und Costello auf Safari", „Abbott und Costello unter Piraten".

US. Spiel. 1952
Genre: Komödie, Slapstick, Fantasy, Märchen
Min. ca. 80 DVD
Regie: Jean Yarbrough
Drehbuch: Nathaniel Curtis, Pat Costello
Produzent: Lou Costello, Alex Gottlieb, Pat Costello
Darsteller:
Bud Abbott - Mr. Dinkel/Mr. Dinkelpuss
Lou Costello - Jack/Jack Strong
Buddy Baer - Sgt. Riley/The Giant
Shaye Cogan - Eloise Larkin / Princess Eloise / Darlene
James Alexander - Arthur/Prince Arthur
Dorothy Ford - Receptionist/Polly
Barbara Brown - Mrs. Strong
David Stollery - Donald Larkin
William Farnum - The King
Johnny Conrad - Dancer
Arthur Shields - Patrick the Harp (Stimme)
Mel Blanc - Farm Animals (Stimme)
Claire Du Brey - Villager
Joe Kirk - Villager
Hank Mann - Villager
Charles Perry - Villager
Almira Sessions - Mrs. Mergatroyd
Jack Shea - Villager





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh