| |
Filmarchiv
Abenteuer von Tim und Struppi...die – Das Geheimnis der „Einhorn“ – The Adventures of
Tintin: Secret of the Unicorn
SDP
Tim
und Struppi haben gerade einen Fall gelöst und streifen nun auf dem Flohmarkt
herum, dabei entdeckt Tim ein altes Model von einem Dreimasterkriegsschiff – der
Unicorn. Als er es gekauft hat, kommt zuerst ein aufgeregter Mann, der es
unbedingt haben will. Danach erscheint ein mysteriös wirkender „Edelmann“ der
jeden Preis dafür zahlen möchte. Doch das lehnt Tim ab, denn nun reizt ihn das
Rätsel hinter dem Model zu sehr, um es einfach so zu verkaufen. Bei seinen
Recherchen muss er feststellen, das Model wurde von Ritter Hadoques erschaffen,
der es nach dem versunkenen Original schuf. Doch es gibt drei solcher Modelle,
die alle zusammen das Geheimnis in sich bergen, wo das richtige Schiff einst mit
einem Milliarden Vermögen sank. Der mysteriöse Mann, Rackham, will den Schatz
für sich und lässt Tim entführen. Auf einem Schiff lernt der junge Detektiv den
Trunkenbold Captain Haddock, einziger Nachfahre von Ritter Hadoques, kennen, der
ebenfalls von Rackham gefangen wurde. In der Not schliesst man sich zusammen und
flieht vom gekaperten Schiff. Nun gilt es als erste den letzten Hinweis zum
versunken Schatz zu finden. Doch dieser Hinweis liegt in einem gut bewachten
Palast von Omar Ben Salaad...
Die Animation ist sagenhaft und mit 3D Technik sicher sehenswert. Die Geschichte
stammt von Hergé selbst und wurde leicht abgewandelt, dabei nahm man einen
Comics-Zweiteiler (die ähnlich hiessen) von ihm als Vorlage. Leider fehlt der
Professor und auch der Humor kommt sehr kurz daher. Sicher gibt es ein, zwei
Lacher die zum Brüllen sind, alles andere ist aber Action pur. Jackson und
Spielberg haben die meiste Arbeit in die Action und Animation gelegt, dabei
vergassen sie den wahren Charme von Tim und Struppi. Sicher ist der Film
einwandfrei inszeniert worden, aber zum Teil erkennt man die „Übertriebenheit“
der beiden Filmemacher (mit dem beide mehr als gesegnet sind). So wird eine
ganze Stadt zerlegt, es krackt, bumst und explodiert am Laufmeter. Hier wäre ein
wenig mehr Körperarbeit von Vorteil gewesen, denn auch in den Originalen gab es
viel davon, was ja den Charme ausmachte. Natürlich konnte es Spielberg nicht
lassen und produzierte einige Hinweise auf alte Filme in einzelnen Szenen: z.B.
in der Wüste liegt ein „Nazi-Wrack“, Struppi hält dort auch einen Dinoknochen im
Maul, das Schiff erinnert an Indiana Jones, usw.. Das mag für Fans von Spielberg
witzig sein, diese Gags zu suchen, aber für Tim und Struppi Fans? Trotzdem ist
der Film sehenswert, weil die Technik hier wieder einen Quantensprung vollbracht
hat. Erinnert man sich an einen der ersten Motion-Capture Film, z.B. „Der
Polarexpress“, waren dort die Figuren starr und kaum mit Emotionen versehen.
Diese hier sind von den Bewegungen her schon fast Menschen ähnlich, viel fehlt
nicht mehr und man könnte Bogart und Monroe zum Leben erwecken (animiert
natürlich). Fazit: Von der Technik her grandios, leider fehlt ein wenig der
Charme vom Original. Die DVD bietet zusätzlich: diverse Making-of’s, Trailer.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 130 Millionen $. Der Film wurde in 3D
gedreht. Natürlich basiert der Film auf den Comics von Hergé. Der Film wurde mir
Motion-Capture Verfahren gedreht: die Darsteller/innen geben ihre Bewegungen
Mimik und Stimme, danach wird alles vom Computer in Animation verwandelt. Der
Film wurde für einen Oscar (R) nominiert, erhielt ihn aber nicht.
Zu vergleichen mit „Tim und Struppi (TV-Serie)“, „Tim und Struppi – Der Fall
Bienlein“, „Tim und Struppi – Der Haifischsee“, „Tim und Struppi – Der
Sonnentempel“, „Tim und
Struppi und das Geheimnis um das goldene Vlies (Realfilm)“, „Tim
und Struppi und die blauen Orangen (Realfilm)“, „Die
Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn (Animation)“.
Neuseeland, US. Spiel. 2011
Genre: Animation, Fantasy, Abenteuer
Min. ca. 102 DVD
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Steven Moffat, Edgar Wright, Joe Cornish
Produzent: Steven Spielberg, Peter Jackson, Kathleen Kennedy , Ken Kamins, Nick
Rodwel, Stephane Sperry, Jason D. McGatlin, Adam Somner
Sprecher/in im Original:
Jamie Bell – Tim (Deutsche Synchronisation Nicolás Artajo)
Andy Serkis –
Kapitän Haddock/Sir Francis Haddock (Deutsche Synchronisation Lutz
Schnell)
Daniel Craig –
Iwan Iwanowitsch Sakharin/Rackham (Deutsche Synchronisation Dietmar Wunder)
Simon Pegg –
Schultze (Deutsche Synchronisation Alexander Doering)
Nick Frost – Schulze (Deutsche Synchronisation Uwe Büschken)
Toby Jones – Aristide Klemm-Halbseid (Deutsche Synchronisation Hasso Zorn)
Mackenzie Crook – Tom/Pirate Flunky (Deutsche Synchronisation Peter Lontzek)
Daniel Mays – Allan/Pirate Flunky (Deutsche Synchronisation Dennis Schmidt-Foss)
Gad Elmaleh – Omar Ben Salaad (Deutsche Synchronisation Tayfun Bademsoy)
Joe Starr – Barnaby (Deutsche Synchronisation Eberhard Haar)
Tony Curran – Lt. Delacourt (Deutsche Synchronisation Peter Flechtner)
Cary Elwes – Pilot
Phillip Rhys – Co-Pilot
Ron Bottitta – Ausguck auf der Einhorn/Sailor
Enn Reitel - Nestor/Mr. Crabtree
Sonje Fortag - Mrs. Finch
Mark Ivanir - Afgar Outpost Soldier/Secretary
Nathan Meister - Market Artist
Sebastian Roché - Pedro/1st Mate
Kim Stengel - Bianca Castafiore
Mohamed Ibrahim Elkest - Soldier
Sana Etoile - Press Reporter
Jacquie Barnbrook - Old Lady
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|