Filmarchiv

 

Jussi Adler-Olsen – Erbarmen – Kvinden i buret – Sonderdezernat Q – Erbarmen

SDP
Nach einem missglückten Einsatz, wurde ein Polizist getötet, ein weiterer ist vom Kopf abwärts gelähmt und der Einsatzleiter Carl Morck wurde schwer verletzt. Um Morck ruhig zu stellen, wird ein neues Departement geschaffen, in dem er alte Fälle kurz überprüfen soll, ob alles mit rechten Dingen zuging und ob man evt. den fall nochmals aufrollen müsste. Zuerst ist Morck alles andere als zufrieden, das merkt auch sein neuer Partner Assad, für den es die Chance ist, weiter zu kommen, zudem will niemand mit Morck arbeiten. Als Morck die Akten durchsieht, entdeckt er einen Fall, bei dem schlampig ermittelt wurde, eine Politikerin, Merete Lynggaard, verschwand vor bald 5 Jahren spurlos. Man schrieb ihren Fall als Selbstmord ab! Doch Morck findet Ungereimtheiten und stochert weiter, bis er konkrete Hinweise findet, das will aber sein Chef nicht, denn das Budget für das neue Dezernat ist gering und Morck sollte nur die Akten durchblättern und ablegen. Nie hätte er selbst ermitteln sollen, doch das tut er und deckt auf, das Lynggaards Verschwinden auf keinen Fall Selbstmord sein konnte!

Wieder ein dunkler Krimi aus dem Norden. Die Geschichte ist zu Anfangs ein wenig schleppend und Gewöhnungssache, doch dann packt es einen und man muss gebannt vor dem Bildschirm bleiben, weil man unbedingt wissen will, wies weitergeht. Das Cast ist hervorragend, ebenso die dunklen, trüben Bilder, die zu diesem Werk bestens passen. Fazit: spannender, dunkler Krimi aus dem Norden. Die BlueRay bietet keine Extras.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 5 Millionen Euro. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Jussi Adler-Olsen.

Zu vergleichen mit „Erbarmen (Teil 01)“, „Schändung (Teil 02)“, „Erlösung (Teil 03)“, „Verachtung (Teil 04)“, „Erwartung: Der Marco Effekt (5. Teil)“.

BRD, Dänemark, Schweden, Norwegen Spiel. 2013
Genre: Thriller, Krimi
Min. ca. 97 BlueRay
Regie: Mikkel Nørgaard
Drehbuch: Nikolaj Arcel
Produzent: Peter Aalbæk Jensen, Louise Vesth, Marie Gade Denessen, Peter Nadermann, Keld Reinicke, Jonas Bagger, Karen Bentzon, Madeleine Ekman, Marianne Jul Hansen, Maria Köpf
Darsteller/in:
Nikolaj Lie Kaas - Carl Mørck*
Fares Fares – Assad*
Mikkel Boe Følsgaard - Uffe Lynggaard
Sonja Richter - Merete Lynggaard*
Søren Pilmark - Marcus Jacobsen
Per Scheel Krüger - Anker
Troels Lyby - Hardy Henningsen
Øyvind B. Fabricius Holm - Død Mand
Divya Das - Nyhedsvært
Anne Bærskog Hauger - Viggas Rasmussen (Stimme)
Rasmus Botoft - Tage Baggesen
Patricia Schumann - Søs Norup
Marie Mondrup - Helle Andersen
Kenneth Carmohn - Mand på færge
Michael Brostrup - Børge Bak
Jeff Pitzner - Beboer på Egely
Lane Lind - Forstander på Egely
Marijana Jankovic - Tereza
Anton Honik - Jesper
Camilla Slyngborg - Tv-journalist
Marie Boda - Jespers Kæreste
Olivia Holden - Merete som barn
Katrine Engberg - Meretes mor
Betina Grove Ankerdal - Lis
Bettina Strange Sandstrøm - Beboer på Egely
Anton Jarlros Gry - Björne
Claes Ljungmark - Larsson
Eric Ericson - Johan Lundquist
Morten Kirkskov - Lars Bjørn
Jesper Riefensthal - Thomas
Henrik Larsen - Leif
Tilde Maja Fredriksen - Kvindelig pædagog
Lucas Lynggaard Tønnesen - Lasse som barn
Anna Sofie Helligsøe Haahr - Lasses lillesøster
Claus Maack Bahnsen - Meretes far
Ernst Boye - Uffe som barn
Morten Thunbo - Lasses far
Pernille Lyneborg - Ulla som ung
Nynne Bojsen - Socialrådgiver
Dorte Højsted - Lasses plejemor
Victor Marcussen - Lasses plejefar
Sebastian Teschemacher - Lasses plejebror
Bebiane Ivalo Kreutzmann - Lasses plejesøster
Anders Dines Vinten - Daniel Hale som barn
Tobias Stæhr Hansen - Dreng der får bank
Peter Plaugborg - Lars Henrik 'Lasse' Jensen
Magnus Millang - Daniel Hale
Marie-Louise Coninck - Ulla Jensen
Stine Prætorius - Læge
Divya Das - Nyhedsvaert
Christoffer Aro - Police Officer
Martin Boserup - Politimand
Rasmus Elton - Guest in Bar
Arild Rimestad - Agent at the Office





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh