| |
Filmarchiv
Dune (2021) – Dune: Part One
SDP
Wir
schreiben das Jahr 10191: Das Imperium herrscht über die Galaxie, das Haus
Atreides wird im Imperium immer beliebter, was dem Imperator Shaddam der vierte
missfällt. Deswegen spinnt er mit den Harkonnen, den Todfeinden der Atreiden,
eine Intrige. Der Imperator entzieht den Harkonnen die Nutzungsrechte von Dune,
er gibt sie stattdessen dem Haus Atreides. Eine solch hohe Ehre können die
Atreiden nicht abschlagen, ohne den Imperator zu brüskieren. Auf Dune wird Spice
abgebaut, das nicht nur der Raumfahrt für Interstellarfahrten dient, sondern
auch für Zeremonien und vieles mehr wichtig ist. Ohne Spice steht die Galaxie
still.
Auf dem Wüstenplaneten Dune muss Herzog Leto Atreides feststellen, das die
Harkonnen alles was geht sabotiert haben, so das die Spicegewinnung kaum voran
geht.
Durch Verrat können die Harkonnen Truppen auf Dune landen, dabei werden sie von
imperialen Sardaukar Bataillonen unterstützt, so das die Truppen von Herzo
Atreides auf verlorenem Posten stehen...
Zwar gilt die Romanreihe als unverfilmbar, doch dies ist nun bereits die dritte
Version die ich betrachten konnte. Über eine weitere, von der es nur
Bilderscripte gibt, weil die Produktion eingestellt wurde, habe ich eine
Dokumentation gesehen. Während David Lynch von den Studios unter Druck gesetzt
wurde und sie sein Kunstwerk völlig verschnitten, konnte Villeneuve eigentlich
schalten und walten, wie er mochte. Seine Bladerunner Fortsetzung war
erfolgreich und so kam das eine zum anderen.
Viele verreissen Lynch Visionen, schade das seine Schnittversion nie gezeigt
wurde. Denn seine Bilder, Kostüme und Bauten sind schlichtweg Kunstwerke.
Wie gesagt, Alejandro Jodorowsky kam nicht weiter als bis zum Script, dabei wäre
auch er ein Mann mit Visionen gewesen.
Die TV-Mini Serie um das Millennium herum, war zwar in Ordnung, aber konnte nie
ein Budget aufweisen, damit aufwendige Sets entstanden. Dafür ging die Serie
weiter, als alle Filme bis dato.
Das Dune und die Bladerunner Fortsetzung aus dem gleichen „Haus“ stammen, merkt
man sofort, vom Aufbau bis zu den Kameraeinstellungen hat Villeneuve fast alles
übernommen. Das klappt beim ersten Part von Dune sehr gut, denn diejenigen die
den Zyklus nicht kennen, müssen ja eingeführt werden, doch im zweiten Teil ist
man mit allem vertraut und es ist nichts mehr neu, das bestaunt werden könnte.
Ausser vielleicht den Würmern, die bisher noch nicht vollends im Bild waren.
Ausstattung und Bauten ähneln stark Lynch Versionen, bloss hat Villeneuve die
Dramatik erhöht. Das Cast kann sich sehen lassen, die Spannung ist für fast 3
Stunden gegeben. Ob der gewählte Schluss, Cliffhanger, gut gewählt ist, ist wohl
Geschmackssache, ich hätte den Film anders enden lassen. Jetzt kommt es darauf
an, wie Villeneuve seine Filmreihe weiterführt, denn erst wenn auch der zweite
Teil erfolgreich in Szene gesetzt wurde, kann man von einem eigentlichen Erfolg
sprechen. Fazit: Bisher gibt es kaum etwas zu bemängeln, die Effekte sind gut
gelungen, das Cast ist ebenfalls passend ausgesucht worden, nur der Ton ist
weitgehend lästig, da die Sprache fast geflüstert wird, während es immer wieder
laute Musikpassagen gibt. Die BlueRay ist reichlich mit Extras ausgestattet:
diversen Making-of’s, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 165 Millionen $. Der Film basiert auf der
gleichnamigen Geschichte (Zyklus) von Frank Herbert. Nachträglich wurde der Film
auf 3D hochgerechnet.
Zu vergleichen mit „Dune (1984)“, „Dune
– Der Wüstenplanet (2000) (1. Teil)“, „Dune
– Children of Dune (2. Teil)“, „Dune (2021)
01,
02, 03“.
CDN, US. Spiel. 2021
Genre: Sci Fi
Min. ca. 155 BlueRay
Regie: Denis Villeneuve
Drehbuch: Jon Spaihts, Denis Villeneuve, Eric Roth
Produzent: Cale Boyter, Joseph M. Caracciolo Jr., Howard Ellis, Adam Goodman,
Fuad Khalil, David Minkowski, Munir Nassar, Mary Parent, Denis Villeneuve,
Herbert W. Gains, Joshua Grode, John Harrison, Brian Herbert, Kim Herbert, Tanya
Lapointe, Byron Merritt, Richard P. Rubinstein, Jon Spaihts, Thomas Tull, Per
Henry Borch, Chris Carreras, Jessica Derhammer, Ildiko Kemeny, Vasco Xu
Musik: Hans Zimmer
Darsteller/in:
Timothée Chalamet - Paul Atreides
Rebecca
Ferguson - Lady Jessica
Oscar Isaac - Herzog Leto Atreides*
Josh Brolin - Gurney Halleck*
Stellan Skarsgård - Baron Vladirmir Harkonnen*
Sharon Duncan-Brewster - Dr. Liet Kynes
Jason Momoa -
Duncan Idaho
Zendaya – Chani*
Dave Bautista -
Rabban Harkonnen – Das Biest
David Dastmalchian - Piter De Vries*
Charlotte Rampling - Ehrwürdige Mutter Mohiam*
Stephen McKinley Henderson - Thufir Hawat
Chang Chen - Dr. Wellington Yueh*
Javier Bardem – Stilgar*
Babs Olusanmokun - Jamis
Benjamin Clementine - Herald of the Change
Souad Faress - Bene Gesserit Sister
Golda Rosheuvel - Shadout Mapes
Roger Yuan - Lieutenant Lanville
Seun Shote - Arrakeen Residency Gardener
Neil Bell - Sardaukar Bashar
Oliver Ryan - Hawat Specialist
Stephen Collins - Harkonnen Trooper
Charlie Rawes - Harkonnen Trooper
Richard Carter - Harkonnen Trooper
Ben Dilloway - Sardaukar Assassin
Elmi Rashid Elmi - Shamir
Tachia Newall - Tanat
Gloria Obianyo - Female Fremen
Fehinti Balogun - Male Fremen
Dora Kápolnai-Schvab - Baron Servant
Joelle - Baron Servant
Jimmy Walker - Atreides Lieutenant
Paul Bullion - Sardaukar Soldier
Milena Sidorova - Human Spider Proxy
János Timkó - Harkonnen Guard
Jean Gilpin - Bene Gesserit Ancestors (Stimme)
Marianne Faithfull - Bene Gesserit Ancestors (Stimme)
Ellen Dubin - Bene Gesserit Ancestors (Stimme)
Károly Baksai - Atreides Soldier
Björn Freiberg - Leto Officer
Balázs Megyeri - Sardaukar Soldier
Michael Nardone - Gurney Sergeant
Duncan Pow - Hawat Officer
Ferenc Iván Szabó - Leto Officer
Laszlo Szilagyi - Sardaukar Soldier
Peter Sztojanov Jr. - Sardaukar Soldier
István Áldott - Sardaukar Soldier
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|