| |
Filmarchiv
Spy Daddy – The Spy next Door
SDP
Der
Agent Bob Ho wird von den Britten an die CIA ausgeliehen, getarnt als
Büromaterialverkäufer soll er auf Verbrecherjagd gehen. Seine Tarnung beinhaltet
auch ein Haus in der Vorstadt, dort lernt er seine Nachbarin Gillian kennen und
verliebt sich in sie. Gillian erwidert die Liebe, somit wäre wohl alles perfekt?
Mitnichten, Gillian hat 3 Kinder, die Bob gar nicht mögen und Bob lügt was
seinen Job anbelangt! Wegen Gillian will Bob seinen Beruf an den Nagel hängen,
doch bevor er ihr sagen kann, was er wirklich macht, muss sie zu ihrem Vater
fahren der verunglückte. In der Zwischenzeit soll Bob auf die Kinder aufpassen.
Was zuerst mächtig in die Hosen geht, wird langsam gut, denn Bob holt sich jede
Menge Krimskrams von der CIA, um die Kinder besser überwachen und kontrollieren
zu können. Doch Bobs Arbeit holt ihn ein, der verbrecherische Russe Poldark will
seine Formel wieder haben, die eines der Kinder versehentlich von Bobs Computer
herunter geladen hatte. Jetzt sind alle drei Kinder in Gefahr, denn Poldark
schickt seine Bande auf sie los...
Schwächere Agentenkomödie mit Jackie Chan. Das Cast ist zwar, für das Budget,
beachtlich, aber irgendwie stimmt hier die Chemie zwischen den Figuren nicht.
Und da Chan kaum (im Vergleich zu seinen anderen Filmen) etwas von seiner
Akrobatik zeigt, muss der Humor und die Figuren herhalten, um den Film zu
tragen. Genau hier hapert es aber, die Gags sind so etwas von lau, da man sie
schon zigfach sah. Würde wenigstens die Chemie zwischen den Figuren funken, doch
auch das tut sie nicht. Alle spulen nur lieblos ihre Rolle herunter, ohne das
ein wenig Charme aufkommt. Der beste Gag ist noch der Runninggag mit den
falschen Klamotten von Poldark, und das ist schon fast traurig. In einem
Familienfilm darf ja auch nichts böses geschehen, was natürlich ein Happyend mit
einschliesst. Somit kann sich jeder ausrechnen, wie der Filmverlauf von statten
geht. Fazit: Für Kids kann der Film noch witzig sein, aber die Erwachsenen
werden sich wohl ein wenig langweilen.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 28 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Babynator“.
US. Spiel. 2010
Genre: Komödie, Agentenfilm
Min. ca. 90 DVD
Regie: Brian Levant*
Drehbuch: Jonathan Bernstein, James Greer, Gregory Poirier
Produzent: Robert Simonds, Ryan Kavanaugh, George Parra, Ira Shuman, Solon So,
Tucker Tooley, Ken Halsband, Terri Goddard, George Parra
Darsteller:
Jackie Chan -
Agent Bob Ho
Billy Ray Cyrus - Agent Colton James*
Magnús Scheving – Anton Poldark
George Lopez – Glaze*
Lucas Till – Larry*
Amber Valletta – Gillian*
Madeline Carroll – Farren*
Will Shadley - Ian
Alina Foley - Nora
Katherine Boecher - Creel
Mia Stallard - Cute Girl
Maverick McWilliams - Chad
Quinn Mason - Carl
Margaret Murphy - Mom
Esodie Geiger - Principal
Arron Shiver - Scientist
Richard Christie - Judge
Kayleigh Burgess - Cute Gymnast
Stacey Johnson - Princess' Mom
Frank Bond - Waiter
Stephen Eiland - Taxi Driver
Dan Moseley - Tourist
Tim Connolly - Russian Thug
Troy Brenna - Russian Thug
Jeff Chase - Russian Thug
Mark Kubr - Russian Thug
David Mattey - Russian Thug
Scott Workman - Russian Thug
Valerie Adams - Neighborhood Mother
Joshua R. Argon - Restaurant Patron
Steven Ray Byrd - CIA Agent
Nathan Fane - Restaurant Patron/Mall Patron
A.C. Hensley - Diner Patron/Mall Shopper
Timothy Holmes - CIA
Karen M. Hudson - Neighbor
Shawn Lecrone - Mall Walker
Cynthia Lee - Mall Patron
Gregory Leiker - Mall Walker
J.D. Marmion - Mall Walker
Michael Neal Powell - Restaurant Patron
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|