| |
Filmarchiv
Sinbads Abenteuer (2010) – The 7 Adventures of Sinbad
SDP
Adrian
Sinbad ist Besitzer eines grossen Konzerns, der nun auch ins Ölgeschäft
einsteigt. Zu diesem Zweck liess er einen Megafrachter bauen, der einige
Millionen Tonnen Barrel transportieren kann. Im Prinzip sollte der Frachter mit
seinen Schotten unsinkbar sein, doch plötzlich wird der Kahn von Piraten
angegriffen und geentert. Die Piraten verlangen 10 Millionen Lösegeld, was
Sinbad auch bezahlen will. Deshalb fliegt er mit einem Hubschrauber zum Schiff,
doch ein Sturm zieht auf. Schlimmer noch, irgendetwas zieht den Frachter in die
Tiefe und auch der Helikopter wird schwer beschädigt. Während das Schiff
untergeht, macht der Heli eine Bruchlandung im Meer. Als Sinbad wieder erwacht,
befindet er sich mit einigen Überlebenden auf einer unbekannten und
fantastischen Insel. Eine schöne aber seltsame Frau, Loa, sagt ihm, er sei der
Mann aus einer Prophezeiung! Sinbad müsse die Welt retten und 7 Abenteuer
bestehen, denn der versunkene Frachter liegt in einem Krater, in dem ein
Meteorit liegt, der wegen der Ölverschmutzung droht, die Erde zu zerstören.
Jetzt muss Sinbad von der Insel fliehen und den Frachter bergen, bevor das Öl
ausläuft, denn damit würde die Erde und ihre Bewohner vernichtet werden...
Eines vorweg: Absoluter (dieses Wort mal unendlich genommen, da es kein
schlimmeres Wort dafür gibt) Schwachsinn! Auch wenn nur 500'000 $ vorhanden
sind, hätte man etwas besseres auftischen können. Durch das geringe Budget
konnte man hier kaum mehr etwas zeigen, denn fast alles ging für die miesen
Computereffekte drauf. Ansonsten gibt’s es in Asylum Filmen wenigstens Gewalt zu
„bestaunen“, doch die konnte man sich hier nicht mehr leisten! Nicht einmal die
Enterung des Frachters durch die Piraten. Hier wird so viel Schindluder
durcheinander gebracht, das einem beinahe schlecht wird. Eine Insel die auf
einem Wal wächst, nette Idee, aber wie können dann die Lebewesen darauf
überleben, wenn er immer wieder abtaucht? Ein lebender Meteorit der die Erde
zerstört? Irrsinnig billig gemacht! Ein Utopia das nur mit Massenmord erreicht
wird? Ach ja, Sinbad hat von Asien bis Afrika nicht mal ne Stunde gebraucht...ho
ho ho, der Weihnachtsmann lässt grüssen. Asylum Filme sind so oder so sehr
günstig gemacht, die einen von besserer Qualität, die anderen weniger
Qualitätsvoll, doch das hier ist nur noch Mist. Der Alt-B-Star Bo Svenson muss
das Ganze im Film sogar mit Alkohol begiessen, damit er das durchsteht – das
Schämen meine ich! Fazit: Selten solchen Bockmist gesehen! Die DVD ist reichlich
mit Extras ausgestattet: Making-of, Blobbers, nicht verwendete Szenen, Trailer,
usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget lag bei zirka 500’000 $.
Zu vergleichen mit „Tauchfahrt
des Schreckens“.
US. Spiel. 2010
Genre: Fantasy
Min. ca. 90 DVD
Regie: Ben Hayflick, Adam Silver
Drehbuch: Ben Hayflick, Adam Silver
Produzent: David Michael Latt, David Rimawi, Paul Bales, Anthony Fankhauser
Darsteller/in:
Patrick Muldoon – Adrian Sinbad
Sarah Desage – Loa
Bo Svenson – Simon Magnusson*
Kelly O’Leary – Gemma Hargrove
Dylan Jones – Joseph Atash
Berne Velasquez – Mehrak
Peter Greathouse – Whittaker
Clifford Garbutt – Abdi the Consul
Dax – Maxamillion
Gautam Sabnani – Lincoln
Horacio Louis Guerrero – Andrews
Rhondeen Pitts – Mei
Oliver Mason – Alex Degraves
Victoria Jeffries – Queen Siren
Maria Jeffrey – Siren
Beth Bowers – Siren
Timeka Pitts – Siren
Josephine A. Gault – Siren
Nigel Freeman – Pirate
Hakeem Arzu – Siren
Michael Diego – Pirate/Tech
Zane Rudon – Pirate/Tech
Sean G. Yates – Pirate
Rick Greene – Patron Leader
Emily Aljaro – Reporter
Zaire Garbutt – Reporter
Jordana Matus – Reporter
Joseph Matura – Reporter
Orlando Wagner – Lab Tech
Tessa Matus – Field Reporter
Mican Gentl – Utopian Citizen
Bruce Lopez – Utopian Citizen
Allen Andreas – Utopian Citizen
Lesta Kelly – Utopian Citizen
Kenory Avila – Utopian Citizen
Elton Ventura – Utopian Citizen
Rojilie Castillo – Utopian Citizen
Robert J. Velasquez – Utopian Citizen
Kink Martinez – Utopian Citizen
Clarence Coleman – Utopian Citizen
Carry Dean – Utopian Citizen
Kevin Herrara – Utopian Citizen
Richard McCaulay – Utopian Citizen
Clarence Ventura – Utopian Citizen
Michael Coleman – Utopian Citizen
Raymond Brown – Background Person
Bill McKenzie – Background Person
Melvin McKenzie – Background Person
Jason McKenzie – Background Person
Brian Joseph – Background Person
Smudas Smith – Background Person
Paul Murphey – Background Person
Hershabeth Price-Ramclam – Background Person
Serkan Soylu – Background Person
Gilbert McKenzie – Background Person
Dale Raymond – Background Person
Miranda Mickfad – Background Person
Andrei Usher – Background Person
Edmund Forte – Background Person
Errol Flowers – Background Person
Peter Hemsley – Background Person
Tristan Goff – Background Person
Jerelee Arthurs – Background Person
Harold Hoff – Background Person
Devon Goff – Background Person
Clive Hyde – Background Person
Eli Hugh Pitts – Background Person
Jo-Anne Krupa – British News Reporter
Sex Henderson - Driver
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|