| |
Filmarchiv
Signal...das (2007) – The Signal
SDP
Ein
Tag vor Silvester beginnt ein Chaos das man sich so nie vorgestellt hat! Aus
allen Fernsehern, Radios, Telefonen, Funkgeräten oder was auch immer kommt ein
Signal, dass die Menschen verrückt werden lässt. Ein jeder dreht auf seine Weise
durch, überall schlachten sie sich gegenseitig ab, ohne zu wissen wieso. Die
Nacht zuvor verbrachte Mya Denton mit ihrem Lover Ben Capstone, da sie ihren
extrem eifersüchtigen Mann nicht mehr liebt. Ben möchte, dass sie ihren Mann
verlässt, doch sie weiss nicht wie. Als Mya zu Hause ankommt, sind noch zwei
Freunde von ihrem Mann Lewis anwesend. Sofort fragt Lewis sie aus, Mya kann sich
aber noch einmal herausreden. Dennoch stimmt irgendetwas nicht, der Fernseher
läuft und sendet das Signal. Lewis dreht durch und beginnt seine Freunde zu
töten, wobei er nur einen erwischt. Mya rennt weg und versteckt sich bei der
Nachbarin. Aus allen Teilen des Blocks hört man Schreie und Hilferufe... Als es
Tag wird, kommt Mya aus dem Zimmer, überall liegen Leichen und ihr Mann ist
gefesselt auf einem Stuhl. Angsterfüllt rennt Mya raus, doch sie wird vom
zweiten Kollegen von ihrem Mann aufgehalten, der erzählt ihr, was geschah. Der
Kollege hält sich zwar für normal, aber seine Veränderung ist deutlich zu
erkennen. Trotzdem versuchen sie zusammen zu verschwinden. Währenddem erreicht
Ben den Block von Mya, er sieht das Chaos und will von Lewis wissen, wo seine
Frau ist. Dafür bindet er den Geknebelten los, was ein Fehler war, denn Lewis
erschlägt Ben und verfrachtet ihn in sein Auto. Dem Wahn verfallen beginnt Lewis
seine Frau zu suchen, er fährt in seinem Auto los, bis er einige Hundert Meter
weiter das Autofrack seiner Frau findet. Da niemand drin ist und eine
Blutschleifspur zu einem Wohnhaus führt, sieht er dort nach. Dort findet er zwei
Gestalten, die eigentlich eine Silvesterparty feiern wollten, doch einige
drehten durch. Für einen Moment kann sich Ben zusammenreissen, weil er denkt,
die gefundene Frau sei seine Mya, aber bald beginnt sein Wahn wieder zu töten.
Währenddem wacht Ben im Auto auf und beginnt ebenfalls mit der Suche nach Mya...
Klaustrophobischer Film der in der erfundenen Stadt Terminus spielt. Zu Anfang
meint man, das sei ein billiger 70ziger Film, bis man erkennt, die ersten Szenen
sollen einen laufenden Horrorstreifen im TV darstellen. Doch dann wird rüber
geblendet in die Welt von Terminus! Kurz wird die Geschichte von Mya und Ben
erzählt, um dann gleich brutal loszuschlagen. Die Regisseure halten sich gar
nicht lange mit Erklärungen auf, sondern lassen einfach alles geschehen, was der
Dynamik sehr gut tut. Zudem belassen sie’s nicht mit dem Wahnsinn, sondern
zeigen auch, dass man sich wehren kann, wenn man den Willen dazu hat! Somit ist
dieser Streifen nicht bloss ein dummsinniger Horrorstreifen, der nur Gewalt
verherrlicht, sondern er zeigt auch einen Ausweg daraus. Der Film ist zwar sehr
düster gehalten, doch in der zweiten Hälfte kommt britischer schwarzer Humor
hervor, der den Film in einem ganz anderen Licht zeigt. Da die drei Regisseure
je einen drittel des Filmes drehten, erkennt man mitunter auch einen anderen
Stil, was eigentlich zuerst merkwürdig ist, aber dann irgendwie reizend wirkt.
Die Effekte und Masken sind gut gemacht, die Atmosphäre durchwegs düster und die
Spannung bleibt bis zum Schluss bestehen. Fazit: Ein etwas anderer Horrorfilm
den man nicht so leicht schubladisieren kann. Die DVD ist reichlich mit Extras
ausgestattet: Making-of, Kurzfilme über andere Orte in Terminus während dem
Geschehen, nicht verwendete Szenen, Trailer usw..
Zu vergleichen mit „Killers“.
US. Spiel. 2007
Genre: Horror
Min. ca. 103 uncut
Regie: David Bruckner, Dan Bush, Jacob Gentry
Drehbuch: David Bruckner, Dan Bush, Jacob Gentry
Produzent: Alexander Motlagh, Jacob Gentry
Darsteller:
AJ Bowen – Lewis Denton
Anessa Ramsey – Mya Denton
Justin Welborn – Ben Capstone
Sahr Ngaujah – Rod
Suehyla El-Attar – Janice
Chad McKnight – Jim Parsons
Cheri Christian – Anna
Ben Bailey – Random Body
Becky Ballard – Deranged People
Claire Bronson – Sightless Woman
Jenna Burke – Dad People Party
Johnny Burke – Dead People Party
Joy Burke – Dead People Party
Dan Bush – Screaming Man
Terril A. Closs – Random Body
Tiffany Dennise – Random Body
Lawrence Johnson – Stairwell Fighter
Robert Lane – Random Body
Tracy Martin – Angry Woman
Scott Poythress – Clark
Matthew Stanton – Jerry
Christopher Thomas – Ken
Lindsey Garrett – Laura
Robin Acker – Random Body
J. Jacob Adelman – Random Body
J. Howard Bach – Deranged People
Ngozi Lamar Beane – Stuggling People
Biluxi – Standing People
Riley Brock – Random Body
David Bruckner – Screaming Man
Jennifer Caldwell – Voice Extra
John Clifton – Maintenance Man
Robyn Elder – Standing People
Alexis Hale – Random Body
Nikki Hansen – Deaf Woman
Quillian Hightower – Random Body
Scott Hodges – Random Body
Marirosa Hoffman – Random Body
Mark Holbrook – Struggling People
Tonya Kennedy – Struggling People
Ryan Lewis – Screaming Man
Nicholas Lyle – Dead Body
Angele Masters – Severed Woman
Marc PcPherson – Man with Hammer
Stacy Melich – Hedgeclipper Steven’s Wife
Crystal Mitchell – Random Body
Edward Morgan – Arguing Man
Alexander Motlagh – Chainsaw Man
Jeremy Motlagh – Struggling People
Kasey Perdue – Random Body
Bill Rampley – Random Body
Melissa Randle – Random Body
Kid Richmond – Man on Fire
Peggy Randle – Random Body
Robert Sanders – Homeless Vet
Robert Sterling – Shot Dead
Willie Stodhill – Struggling People
David Strickland – Random Body
Crystal Thomas – Deranged People
Patrick Thompson – Random Body
Marcellus Thurman – Random Body
Tristan Towne – Ducttaped Woman
Jeremy Turner – Body on dirt Bike
Joseph Waldrop – Random Body
Thomas Wallis – Dead Boy
Jenelle Warner – Random Body
Steve Warren – Pajama Man
Steven Westdahl – Hedge Clipper Steven
John Wroblewski – Random Body
Pat Yeary – Police Woman
Heather Young – Random Body
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|