| |
Filmarchiv
Reise durch die Zeit (1964) - 2071: Mutan-Bestien gegen Roboter - The Time
Travelers
SDP
Einige
Wissenschaftler/innen versuchen in einer US-Universität ein Tor durch die Zeit
zu öffnen. Tatsächlich gelingt es ihnen und sie öffnen ein Tor, das 100 Jahre in
die Zukunft führt. Nachdem die Gruppe durch das Tor gegangen ist, um
nachzusehen, warum das Land zerstört ist, schliesst sich das Zeittor. Nun sind
die Wissenschaftler/innen in der zerstörten Zukunft gefangen. Alsbald treffen
sie auf Mutanten, die ihnen ans „Leder“ wollen. Doch im letzten Moment können
sie von anderen Wissenschaftler/innen gerettet werden, die zu den letzten
Menschen gehören. Von ihnen erfahren die Vergangenheitsmenschen was geschah, ein
Atomkrieg hat die Erde unbewohnbar gemacht, deswegen versuchen die Überlebenden
ein Raumschiff zu bauen, mit dem sie den nächsten, bewohnbaren Planeten
erreichen wollen. Doch die Mutanten greifen immer zahlreicher an, sie bedrohen
auch den Start des Raumschiffes...
Angestaubter Sci Fi Film mit Dystopie Motiven. Als der Film produziert wurde,
war ein Atomkrieg in Reichweite, der kalte Krieg wurde „heiss“ geführt und so
stellte man sich seine Ängste vor, die sich dann in Filmen manifestierten.
Damals wusste man auch noch nicht so viel über Radioaktivität, man probierte
einfach aus und dachte, es passiert schon nichts schlimmes. Denn wäre die
Umgebung vom Zeittor wirklich so massiv zerstört worden, würden normale Menschen
auch in 100 Jahren rasch an der Strahlung sterben. Vieles an der Story ist hier
unlogisch, es wurde einfach inszeniert, damit eine gewisse Spannung entsteht.
Z.B. warum sollten Mutanten, die kaum denken können, das Raumschiff zerstören
wollen? Wieso sind die einzigen Überlebenden gleich in der Gegend um das Zeittor
angesiedelt? Auch zeigten sie ein Paradoxon, das so eigentlich gar nicht nötig
gewesen ist. Wie gesagt, der Film besitzt zwar angestaubten Charme, aber er ist
unlogisch und beinhaltet enorme Wissenslücken. Fazit: charmant aber zu
angestaubt. Die DVD bietet einige Trailer als Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 250’000 $. Der Film basiert auf Story von Ib
Melchior und David L. Hewitt.
Zu vergleichen mit „Timetunnel (TV-Serie)“, „Reise
ins Zentrum der Zeit“.
US. Spiel. 1964
Genre: Sci Fi, Endzeit, Dystopie
Min. ca. 80 DVD
Regie: Ib Melchior
Drehbuch: Ib Melchior
Produzent: Bill Redlin,
Don Levy
Darsteller/in:
Preston Foster - Dr. Erik von Steiner
Philip Carey - Dr. Steve Connors
Merry Anders - Carol White
John Hoyt - Dr. Varno*
Dennis Patrick - Councilman Willard
Steve Franken - Danny McKee
Berry Kroeger - Preston
Joan Woodbury - Gadra
Delores Wells - Reena
Gloria Leslie - Councilwoman
Molly Glessing - Android
Peter Strudwick - The Mutant
J. Edward McKinley - Raymond
Margaret Seldeen - Miss Hollister
Forrest J. Ackerman - Square-frame Technician
Wayne Anderson - Android
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|