| |
Filmarchiv
Mesa of lost Women
SDP
In
der Wüste wird ein halbverdurstetes Paar Von Arbeitern einer Erdölfirma
gefunden, im Krankenrevier der Erdölfirma wacht der Mann auf. Er gibt an Pilot
zu sein und erzählt eine schauerliche Geschichte. So hat der verrückte
Wissenschaftler Dr. Aranya den Spleen eine Überrasse zu züchten, die er mit
Spinnenhormonen genetisch verändern will. Während die Frauen jeweils
übermenschliche Kräfte bekommen, mutieren die Männer zu Zwergen. Als guter
Wissenschaftler will er seinen „Erfolg“ natürlich mitteilen, deswegen lässt er
einen anderen, Dr. Masterson, zu sich in sein Labor in der Wüste kommen. Anders
als von Aranya erwartet, ist Masterson von den Experimenten entsetzt, er kann
und will es nicht verstehen. Damit Masterson nichts ausplaudern kann, macht
Aranya ihn zu einem senilen Mann. Als solcher wird er zurück in die Zivilisation
gebracht. Dort geht er in eine Kantine, wo er sich zu einer Reisegruppe gesellt.
Als Masterson in seinem Schwachsinn plötzlich eine der Frauen von Aranya sieht,
zückt er eine Pistole und streckt sie in der Kantine nieder. Danach entführt er
die Reisegruppe, die mit einem Flugzeug herkam. Trotz Warnung, das Flugzeug ist
kaputt, des Piloten, will Masterson mit dem Flugzeug nach Mexiko fliegen.
Mitsamt der Reisegruppe lässt sich Masterson im Flugzeug in Richtung Mexiko
fliegen, doch rasch fällt das Triebwerk aus. Die Maschine stürzt ab, genau in
der Gegend von Aranyas Labor. Es geht nicht lange und die Kreaturen des
verrückten Wissenschaftlers greifen an...
Älterer Horrorfilm über genetische Mutationen. Aus heutiger Sicht bietet der
Film kaum Gruseleffekte, damals war er aber mit den neusten Techniken
ausgestattet. Auch gehört er zur „ersten Generation“ der Horrorfilme an, die
einen Wissenschaftler eine „Superrasse“ züchten lassen. Viele andere folgten
danach einem ähnlichen Strickmuster. Weil hier kaum bekannte Gesichter
mitspielten, ist der Film wohl auch nie gross beachtet worden. Fazit:
Nostalgisch.
Hintergrundinfos:
Der Film wurde bis 2012 nicht übersetzt und auch nicht untertitelt! Zu finden
ist der Film auf der DVD von „2000 Maniacs“.
Zu vergleichen mit „Die Insel
des Dr. Moreau“.
US. Spiel. 1953 sw. Original ohne Untertitel
Genre: Horror, Mystery
Min. ca. 69 DVD
Regie: Ron Ormond, Herbert Tevos
Drehbuch: Herbert Tevos, Orville H. Hampton
Produzent: Melvin Gordon, William Perkins, Joy N. Houck, J. Francis White
Darsteller:
Jackie Coogan - Doctor Aranya
Allan Nixon - Doc Tucker
Richard Travis - Dan Mulcahey
Lyle Talbot - Narrator (Stimme)
Paula Hill - Doreen Culbertson
Robert Knapp - Grant Phillips
Tandra Quinn - Tarantella
Chris-Pin Martin - Pepe
Harmon Stevens - Dr. Leland J. Masterson
Nico Lek - Jan van Croft
Kelly Drake - Lost Woman
John Martin - Frank
George Barrows - George
Candy Collins - Lost Woman
Dolores Fuller - Blonde 'Watcher in the Woods'
Dean Riesner - Aranya Henchman
Doris Lee Price - Lost Woman
Mona McKinnon - Lost Woman
Sherry Moreland - Lost Woman
Ginger Sherry - Lost Woman
Chris Randall - Lost Woman
Diane Fortier - Lost Woman
Karna Greene - Lost Woman
June Benbow - Lost Woman
Katherine Victor - Car-Driver Spider Woman
Fred Kelsey - The Bartender
Samuel Wu - Wu
Margia Dean - 2nd Brunette 'Watcher in the Woods'
John George - Aranya's Manservant
Doris Hart - Lost Woman
Jack Low - Drinking Extra
Suzanne Ridgeway - Girl in Cantina
Julian Rivero - Dance Extra
Angelo Rossitto - Dwarf Lab Assistant
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|