| |
Filmarchiv
Hair
SDP
USA
in den 60ziger Jahren: Claude Hooper Bukwoski wird in die Armee einberufen und
soll nach Vietnam kommen. Auf dem Weg von seiner Heimat dem ländlichen Oklahoma
zur Kaserne, lernt er eine Gruppe Hippies unter der Führung des charismatischen
George Berger kennen. Die ungezwungenen Hippies faszinieren Claude, denn so was
hat er noch nie erlebt. Die Gruppe begleitet Claude auf seinem Weg, dabei sehen
sie die schöne und reiche Sheila vorbeireiten. Fasziniert von ihr, verliebt sich
Claude in sie! Die Hippies animieren ihn, unerlaubt an eine Party der Familie
von Sheila zu gehen. Natürlich ist die Familie von Sheila aufs ärgste geschockt,
als die Hippies die Party „stürmen“, doch Sheila ist ebenso angetan von Claude,
wie er von ihr und so geht sie mit ihm und den Hippies mit.
Lange dauert die Liaison nicht, denn Claude muss sich in der Kaserne stellen, wo
er hart gedrillt wird. Doch Sheila, Berger und seine Hippies wollen Claude
besuchen gehen, bevor er nach Vietnam muss. Da sie nicht in die Kaserne kommen,
wollen sie einen Trick anwenden, damit Claude eine letzte Party bekommt, Berger
tauscht mit Claude die Uniform und bleibt über Nacht in der Kaserne, während
Claude an die Party kann! Während Claude feiert, gibt es Alarm in der Kaserne,
die Truppe muss sofort nach Vietnam ausrücken und somit muss Berger anstatt
Claude mit!
Sinnbildliches Musical für die Flower Power Zeit der 70ziger Jahre. In diesem
Film wird alles, was die 70ziger Jahre in den USA ausmacht gezeigt, von den
Hippies, über Vietnam bis zu der Kultmusik dieses Filmes. Da dieses Stück auf
der Bühne erfolgreich war, war es nur logisch, das man es auch für den Film
adaptieren wollte. Regisseur Forman schuf einen Kultfilm, den jeder Musicalfan
einmal gesehen haben muss!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Musical Buch von Gerome Ragni und James Rado.
Zu vergleichen mit „Tommy“.
US., BRD Spiel. 1979
Genre: Musical
Min. ca. 119
Regie: Milos Forman
Drehbuch: Michael Weller
Produzent: Michael Butler, Robert Greenhut, Lester Persky
Darsteller:
Treat Williams – George Berger
John Savage - Claude Hooper Bukowski
Beverly D'Angelo – Sheila Franklin
Annie Golden – Jeannie Ryan
Don Dacus - Woof
Dorsey Wright – Lafayette genannt Hud
Nicholas Ray – General
Michael Jeter – Sheldon
Cheryl Barnes – Fenton
Charlotte Rae – Lady in Pink
Miles Chapin – Steve Franklin
Fern Tailer – Sheila’s Mother
Charles Denny – Sheila’s Father
Herman Meckler – Sheila’s Uncle
Agness Breen – Sheila’s Aunt
Antonia Rey – Mrs. Berger
George J. Manos – Mr. Berger
Linda Surh – Vietnamese Girl
Jane Booke – Debutante
Suzanne Love – Debutante
Joe Acord – Claude’s Father
Janet York – Prison Psychiatrist
Rahsaan Curry – Lafayette jr.
Harry Gittleson – The Judge
Donald Alsdurf – MP
Steve Massicotte – Baracks Officer
Mario Nelson – Barracks Officer
Renn Woods – Aquarius Soloist
Toney Watkins – Colored Spade
Carl Hall – Colored Spade
Howard Porter – Colored Spade
Nell Carter – Ain’t got no
Kurt Yaghjian – Ain’t got no
Laurie Beechman – Black Boys
Debi Dye – Black Boys
Ellen Foley – Black Boys
Johnny Maestro – Black Boys
Fred Ferrara – Black Boys
Jim Rosica – Black Boys
Vincent Carella – Black Boys
Charlayne Woodard – White Boys
Trudy Perkins – White Boys
Chuck Patterson – White Boys
H. Douglas Berring – White Boys
Russell Costen – White Boys
Kenny Brawner – White Boys
Lee Wells – White Boys
Leata Galloway – Electric Blues
Cyrena Lomba – Electric Blues
Ron Young – Old Fashioned Melody
John DeRobertas – Flesh Failures
Grand L. Bush – Flesh Failures
Melba Moore – 3-5-0-0 Soloist
Rose Marie Wright – Dancer
Om Rawe – Dancer
Jennifer Way – Dancer
Shelley Washington – Dancer
Christine Uchida – Dancer
Raymond Kurshals – Dancer
Richard Colton – Dancer
Anthony Ferro – Dancer
Sara Rudner – Dancer
Pat Benoye – Dancer
Cameron Burke – Dancer
Richard Caceres – Dancer
Tony Constantine – Dancer
Ron Dunham – Dancer
Leonard Feiner – Dancer
Ken Gildin – Dancer
Kate Glasner – Dancer
Christian Holder – Dancer
Chris Komar – Dancer
Nancy Lefkowith – Dancer
Joseph Lennon – Dancer
Robert Levithan – Dancer
France Mayotte – Dancer
Héctor Mercado – Dancer
Sharon Miripolsky – Dancer
Marta Renzi – Dancer
Donna Ritchie – Dancer
Ellen Saltonstall – Dancer
Radha Sukhu – Dancer
Byron Utley – Dancer
Earlise Vails – Dancer
Ronald Weeks – Dancer
Kimmary Williams – Dancer
Deborah Zalkind – Dancer
Johanna Baer – Dancer
Carolyn Brown – Dancer
Colleen O’Calllaghan – Dancer
Susan Clark – Dancer
Jennifer Douglas – Dancer
Karen Mays – Dancer
Megan Murphy – Dancer
Vicki Lynn Powell – Dancer
Anna Spelman – Dancer
Lauralee Stapfer – Dancer
Deborah Wagman – Dancer
Warren Kliewer – Dancer
Amy Hartman – Dancer
Adrienne King – Dancer
Sunny Leigh – Dancer
Sharmagne Leland-St. John – Party Guest
Patrick Reynolds – Dancer
Laird Stuart – Field Officer
Frank Kahlil Wheaton – ABC Cameraman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|