Filmarchiv

 

Gen-Soldat...der – S.S. Doomtrooper

SDP
Frankreich 1944: Die Nazis müssen an der Westfront weichen, deswegen versuchen sie einen übermenschlichen Soldaten zu erschaffen. Tatsächlich können sie einen SS-Soldaten zum mutieren bringen, so dass er kaum mehr verwundbar ist. Nun haben sie die absolute Waffe in den Händen, um die Alliierten zu schlagen. Deswegen soll Captain Malloy mit einem kleinen Trupp hinter den feindlichen Linien abspringen und das Labor zerstören! Bald stellt Malloy fest, dass die Nazis das Monster bereits frei gelassen haben, um sie aufzuhalten! So muss Malloy nicht nur das Labor zerstören, sondern auch das Monster aufhalten. Hilfe bekommt er dabei auch von der französischen Resistanze...

Billig gemachter Sci Fi, Horror Trash! Da die meisten aus dem Trupp aus Gefangenen bestehen, soll dass wohl ein Wink an das „Dreckige Dutzend“ darstellen. Leider ist der SS-Mutant aus dem Computer generiert und das so schlecht, als stamme er direkt aus einem 90ziger Jahre Ballergame! Zudem ist die ganze Story hirnrissig, denn die Nazis konnten kaum schweres Wasser herstellen, ein Grundstoff für die Atombombe, geschweige denn einen Kernreaktor der einen Menschen zum mutieren bringt! Hätten die Nazis die Radioaktivität beherrscht, wäre der Krieg wohl jetzt noch nicht fertig! Auch die Waffe des Mutierten – eine vollautomatisches, Batterie betriebenes MG, das erst in den 90zigern eingesetzt wurde! Der Film wäre um einiges logischer ausgefallen, wenn man die Strahlung anders erklärt hätte und einen Menschen mit Maske benutzt hätte, anstatt einer schlechten Computergrafik! Im Prinzip ist die ganze Story wie ein Ballergame aufgebaut, wahrscheinlich wird der Film wohl eine Adaption irgend eines Spieles sein. Ein Spiel muss nicht wirklich logisch sein, wenn es Spass macht, ein Film hingegen schon! Fazit: Schlecht aufgemacht und inszeniert!

Zu vergleichen mit „The Doom“.

US. Spiel. 2006
Genre: Sci Fi, Horror
Min. ca. 86
Regie: David Flores
Drehbuch: Barkeley Anderson
Produzent: Phillip J. Roth, Jeffrey Beach, T.J. Sakasegawa
Darsteller:
Ben Cross - Professor Ullman
Harry Van Gorkum - Sergeant Digger
Corin Nemec - Captain Malloy
Julian Vergov - Nazi Guard
Assen Blatechki - Private Andy Papadakis
Jonas Talkington - Corporal Johnson
Julian Bailey - Jean-Michele
Kirk B.R. Woller - Lieutnant Reinhardt
Marianne Filali - Mariette Martinet
Raicho Vasilev - Corporal Porter
Lee Williams - Mr. Dougherty
Boris Pankin - General Carmichael
James Pomichter - Private Parker Lewis
John Newton - Jones
Linda Russeva - Eva




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh