Filmarchiv

 

Einmal Millionär sein - The Lavender Hill Mob - Das Glück kam über Nacht

SDP
20 Jahre lang arbeitet Henry Holland bei der britischen Nationalbank, er überwacht die Goldbarrentransporte und deren Herstellung. 20 Jahre lang imitiert er den scheuen, übervorsichtigen Mitarbeiter, denn seit 20 Jahren plant er einen dieser Transporte zu stehlen. Als er den „Künstler“ Pendlebury kennen lernt, der Touristenandenken produziert und der eine eigene Gießerei besitzt, hegt Henry zum ersten mal Hoffnung. Denn bisher hatte er nur noch ein Problem, wie bekommt er das Gold ausser Landes. Mit seinem neuen Kollegen ist dieses Problem gelöst, denn durch ihn kann er die gestohlenen Barren einschmelzen. Jetzt müssen sie nur noch gestohlen werden...

Das Cast ist absolut beeindruckend, der Humor ist britisch und charmant. Ein paar Szenen hätte man vielleicht etwas anders darstellen können, doch dann würde das britische Etwas (vielleicht so was wie Naivität) verloren gehen. Einige Szenen sind legendär, so die Verfolgungsjagd im Polizeiauto, oder auf dem Eifelturm, wobei diese Szenen offensichtlich im Studio entstanden. Fazit: nur schon das Cast ist sehenswert, dazu gesellen sich noch britischer Humor und Charme. Die DVD ist mit reichlich Extras ausgestattet: Kommentaren, Bildergalerien, usw..
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, in London England und in den Ealing Studios.

Zu vergleichen mit „Lady Killers“.

GB Spiel. 1951 sw.
Genre: Heistfilm, Komödie
Min. ca. 78 DVD
Regie: Charles Crichton
Drehbuch: T. E. B. Clarke
Produzent: Michael Balcon, Michael Truman
Darsteller/in:
Alec Guinness - Henry Holland
Stanley Holloway - Pendlebury*
Sidney James – Lackery*
Alfie Bass - Shorty
Marjorie Fielding - Mrs. Chalk
Edie Martin - Miss Evesham
John Salew - Parkin
Ronald Adam - Turner
Arthur Hambling - Wallis
Gibb McLaughlin - Godwin
John Gregson - Inspektor Farrow
Clive Morton - Station Sergeant
Sydney Tafler - Clayton*
Marie Burke - Senora Gallardo
Audrey Hepburn – Chiquita
William Fox - Gregory
Michael Trubshawe - British Ambassador
Ann Heffernan - Kiosk Girl
Jacques B. Brunius - Customs Official
Eugene Deckers - Customs Official*
Paul Demel - Customs Official
Andreas Malandrinos - Customs Official
Cyril Chamberlain - Commander
Tony Quinn - Deputy Commander
Moultrie Kelsall - Detective Superintendant
Christopher Hewett - Inspector Talbot*
Meredith Edwards - P.C. Williams
Patrick Barr - Divisional Detective Inspector
David Davies - City Policeman
Rest der Besetzung alphabetisch aufgelistet
John Adams - Policeman
Ernest Blyth - Police Sergeant
Alanna Boyce - June Edwards
Jim Brady - Tube Train Passenger
Johnny Briggs - Small Role
Daniel Brown - Man in Police Line Up
Peter Bull - Joe the Gab*
Jacques Cey - Minor Role
Joe Clarke - Minor Role
Robert Coote - Waiter in Restaurant*
Jacqueline Curtis - Schoolgirl
Richard Davies - Police Driver
Patric Doonan - Craggs
Archie Duncan - Chief Cashier
Norman Fisher - Commuter
Frank Forsyth - Minor Role
Rex Garner - Rio Club Waiter
Patricia Garwood - Girl
Fred Griffiths - Taxi Driver
Victor Hagan - Passerby
Eileen Harvey - School Mistress
Ned Hood - Vicar/Policeman
Gerry Judge - Rio Club Member
Charles Lamb - Mr. Richards
Howard Lang - Policeman at Window
Desmond Llewelyn - Customs Officer*
Martin Lyder - Waiter
Cyril Lyons - A Policeman
Louis Matto - Gendarme
Manny Michael - Man in Police Line-Up
Arthur Mullard - 1st Man in Police Identity Parade
Marie Ney - School Headmistress
Fred Nicholas - Police Driver
Joe Phelps - Policeman
Frederick Piper - Cafe Owner
Ernie Priest - Policeman
Ernie Rice - Man at Races
Johnny Rossi - Man in Police Line Up
Robert Shaw - Chemist at Police Exhibition
Valerie Singleton - Girl
George Spence - Racegoer
John Warwick - Police Inspector at Squad Car Headquarters
Richard Wattis - Opposition MP*
George Wilson - Member of Parliament
Neil Wilson - Squad Car Headquarters PC




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh