| |
Filmarchiv
Cincinnati Kid – The Cincinnati Kid
SDP
Eric
Stoner, genannt Cincinnati Kid, ist ein Profi Poker Spieler, der träumt, der
beste zu werden! Als er vom Poker Marathon in New Orleans hört, wo Lancey
Howard, genannt Five Card Stud, dabei ist, will Stoner ebenfalls mitspielen.
Denn Cincinnati Kid begehrt den Titel als bester Poker Spieler mehr denn je und
besiegt er Howard, dann ist er der Beste! Für dieses Spiel lässt er alles andere
liegen, so verliert er beinahe seine Freundin, die er auch noch betrügt. Auch
muss Stoner bald einsehen, dass seine angeblichen Freunde ihn nur benutzen, um
bei den Wetten an viel Geld zu kommen! Denn jeder will auf Stoner wetten, da
keiner denkt, er könne gewinnen, soll das Spiel manipuliert werden. Das will
Stoner aber nicht zulassen, denn er will den Titel ehrlich gewinnen...
Spannendes Drama das von der Pokerspielerwelt erzählt. Das Cast ist schlichtweg
überwältigend, doch das braucht ein solcher Film, da es hier auf das Schauspiel
ankommt. Denn hier gibt es natürlich keine Effekte zu bestaunen, sondern nur
exzellente Schauspieler, die nach einem sehr guten Drehbuch spielen!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Richard Jessup.
Zu vergleichen mit „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“.
US. Spiel. 1965
Genre: Drama
Min. ca. 103 BlueRay
Regie: Norman Jewison,
Sam Peckinpah
Drehbuch: Ring Lardner jr., Terry Southern
Produzent: John Calley, Martin Ransohoff
Darsteller/in:
Steve McQueen -
Eric Stoner, Cincinnati Kid
Edward G. Robinson - Lancey Howard
Ann-Margret -
Melba Nile
Karl Malden -
Shooter
Tuesday Weld - Christian Rudd
Joan Blondell - Lady Fingers
Rip Torn - William Jefferson Slade
Jack Weston – Pig
Cab Calloway - Yeller
Jeff Corey - Hoban
Émile Genest - Cajun
Theodore Marcuse – Felix
Milton Selzer – Sokal
Karl Swenson – Mr. Rudd
Émile Genest – Cajun
Ron Soble – Danny
Irene Tedrow – Mrs. Rudd
Midge Ware – Mrs. Slade
Dub Taylor – Dealer
Andy Albin – Referee
William Challee – Old Man
Mimi Dillard – Slade’s Girlfriend
Robert DoQui – Philly
Larry Duran – Gambler
Donald Elson – Bit Part
Sweet Emma – Blues Singer
Jent Grant – Shoeshine Boy
Claude Hall – Gambler
Virginia Harrison – Employee
John Hart – Poker Player
Harry Hines – Old Man
Brenda Howard – Cajun’s Woman
John Indrisano – Gambler
Colin Kenny – Spectator
Sandy Kevin – Poker Player
Moms Mabley – Blues Singer
Gregg Martell – Danny’s Henchman
Pat McCaffrie – Poker Player
Burt Mustin – Old Man
Barry O’Hara – Eddie
Brett Pearson – Gambler
Joyce Perry – Mrs. Hoban
Christopher Riordan – Railroad Worker
Olan Soule – Desk Clerk
Robert Stevenson – Gambler
Joseph B. Stewart – White Man
Hal Taggart – Bettor
Paul Verdier – Second Bettor
Charles Wagenheim – Old Man
Jesse Wayne
Howard Wendell – Charlier
Harry Wilson – Spectator
Fick Winslow – Second Player
Bill Zuckert – Poker Player
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|