Filmarchiv

 

Born to Run (1993)

SDP
Nicky fährt mit seinem selbst gebastelten Boliden illegale Autorennen. Er sieht es als sportlichen Wettbewerb und will deswegen damit kein Geld verdienen. Doch die Rennen hat der Gangster Phil an sich gerissen, er lässt die Leute mit hohen Einsätzen wetten und verdient sich so eine „goldene Nase“. Doch Phil übertreibt es langsam, denn die Autorennen genügen ihm nicht mehr. Er beteiligt sich immer mehr an illegalen Aktivitäten in der Stadt, dabei schmiert er auch zahlreiche Polizisten. Nickys Bruder Richie hat Schulden bei Phil, um sie los zu werden, wettet Richie auf seinen Bruder. Doch Nickys Gegner wurde von Phil angeheuert, er tötet mit seinem Rennwagen einen Freund von Nicky während dem Rennen, so hält Nicky an um sich um den toten Freund zu kümmern. Damit hat Richie seinen Wetteinsatz verloren, seinen Autohandel, den Phil dazu benutzen will, um gestohlene Autos zu modifizieren, danach sollen sie den Kubanern verkauft werden. Nicky hat sich derweil die Freundin von Phil angelacht, was den Gangsterboss nicht gerade erheitert.
Natürlich will Nicky seinem Bruder helfen, doch das heisst, etwas illegales zu tun, was Nicky eigentlich zuwider ist...

Der Fernsehfilm kann zwar zwei TV-Stars aufweisen, Grieco und Acovone, doch damit wird das Ganze nicht besser. In den 90zigern kamen die „Autofilme“ wieder in Mode und so wurden viele davon produziert. Dieser hier bringt klischeehafte Charakter hervor, Nicky ist eine Art Gutmensch, der überhaupt nicht zum Filmthema passt. Die Schnitte sind extrem schlecht ausgefallen, ebenso die Beleuchtung, im Prinzip sieht man kaum etwas. Was da noch geschnitten werden soll, das diese Version mit Uncut angepriesen wird? Keine Ahnung. Viel schlimmer ist, diese Version wurde direkt von einer Kopie herabgezogen, die einst für den VHS Markt bestimmt war, denn das Logo wird während dem Film eingeblendet. Grins, das kenn ich noch gut. Noch schlimmer ist, der Film langweilt einen zu Tode! Das Ganze ist so ätzend verfilmt worden, die Charaktere öden einen an und bereits in den ersten Minuten weiss man wie es endet. Fazit: Der Film müsste wohl eher „Born to boredom“ heissen. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Filmografien.
 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 3,2 Millionen $. Gedreht wurde, unter anderem, in British Columbia Kanada.

Zu vergleichen mit „The wild Ride (1960)“.

US., CDN Spiel. 1993
Genre: Action
Min. ca. 93 DVD Uncut
Regie: Albert Magnoli
Drehbuch: Randall M. Badat, Frank Bitetto
Produzent: Bruce Binkow, Peter McAlevey, Lance Hool, Joseph Patrick Finn, Jerald J. Silverhardt
Darsteller/in:
Richard Grieco - Nicky Donatello*
Jay Acovone - Richie Donatello
Shelli Lether - Sally
Joe Cortese - Phil
Christian Campbell - Jamie
Brent Stait – Raymond*
Martin Cummins – Art*
Wren Roberts - Tattoo
Ken Kirzinger – Torch*
Tony Romano - Father
Roger Cross - Roscoe*
A.C. Peterson - Pitts
John Novak - Baskin
James Crescenzo - Dennis
Saraphina Joachim - Woman at Bar
Venus Terzo - Assistant
Aundrea MacDonald - Woman's Friend
Jane Weitzel - Photographer
Steve Bacic - Groom**
Eamonn Gallagher - Waiter
Veronica Lorenz - Bride
Austin Basile - Another Kid
Peter LaCroix - Cop
Tony Sagastizado I - Best Man
Kim Restell - Race Girl
Stacy Grant - Race Girl
Elizabeth Barclay - Race Girl
Holly Chester - Gallery Woman
Dave 'Squatch' Ward - Bartender
Tony Pantages - Drunken Beau
Michael Philip - Stranger
Derek Peakman - Art Connoisseur
Jeanine Small - Laughing Girl





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh