| |
Filmarchiv
20.000 Meilen unter dem Meer (1916) – 20,000 Leagues under the Sea
SDP
Während
dem amerikanischen Bürgerkrieg zwischen Konföderation und Union, schwimmt auf
dem Meer ein tödliches Ungeheuer, es versenkt wahllos Schiffe samt ihren
Besatzungen. Deswegen schicken die Nordstaaten ein Forschungsschiff los, um das
sagenhafte Monster zu suchen, zu erforschen und wenn möglich zu erlegen.
Professor Aronnax übernimmt die Leitung der Reise, ihn begleiten seine Tochter,
ein Assistent und ein Harpunier. Rasch werden sie fündig, denn an den
Koordinaten, wo das letzte Schiff versenkt wurde, taucht ein stählernes Monster
auf. Auch das Forschungsschiff wird angegriffen und schwer beschädigt. Aronnax
und sein Team werden über Bord gespült. Doch das Monster entpuppt sich als ein
von Menschenhand gebautes U-Boot – die Nautilus! Kaptän Nemo hat erbarmen mit
den Ertrinkenden und lässt sie retten, sie müssen ihm schwören, keinen
Fluchtversuch zu unternehmen, was sie machen, dafür zeigt er ihnen die
Geheimnisse unter dem Meer.
Derweil fliehen einige Nordstaaten Kriegsgefangene mit einem Ballon aus einem
Südstaatenkriegsgefängnis, mit Müh und Not erreichen sie eine unbekannte Insel,
wo der Ballon runtergeht. Per Zufall liegt auch Nemos U-Boot vor der Insel, er
sieht dem Ballon zu und entscheidet, seine Mannschaft soll einen der ertrinkt
retten und zusätzlich noch eine Kiste an den Strand spülen lassen, damit die
Männer auf der Insel überleben können.
Die Insel ist aber auch Heimat einer jungen Frau, die einst von einem
skrupellosen Geschäftsmann als Kind hier ausgesetzt wurde. Da das Kind alleine
aufwuchs, hat es merkwürdige Verhaltensweisen angenommen. Die geflüchteten
Kriegsgefangenen stossen auf die Frau und kleiden sie neu ein.
Doch noch weiteres Unheil bedroht die Insel und Nemo, der Geschäftsmann hat
Gewissensbisse, seine bösen Taten aus der Vergangenheit holen ihn als Alpträume
heim! Er sieht, wie er die Prinzessin von Dakkar tötet und deren kleine Tochter
auf der Insel aussetzt. Wegen seinem Gewissen muss er zur Insel fahren und das
Mädchen suchen. Das Mädchen ist aber niemand anderes als Nemos Tochter, die er
verzweifelt suchte, denn einst war er der Prinz von Dakkar! Doch der
Geschäftsmann wollte seine Frau haben, deswegen intrigierte er gegen den Prinzen
und log der englischen Besatzungsmacht vor, der Prinz plane einen Aufstand!
Dadurch verlor der Prinz alles und schwor Rache...
Die zweite Jules Verne 20.000 Meilen unter dem Meer Verfilmung glänzt mit damals
unvorstellbaren Unterwasseraufnahmen. 1916 waren Filmaufnahmen unter Wasser
etwas brandneues, weshalb der Film natürlich hohe Beachtung erhielt. Auch die
restlichen Trickaufnahmen sind gut (für damalige Verhältnisse) gelungen. Wobei
man sich die Ausstattung des U-Bootes zu sehr „Hauswohnlich“ vorstellte. Auch
das Kostüm von Nemo sieht eher aus wie der Weihnachtsmann! Die Geschichte wurde
ziemlich abgewandelt, so hat Regisseur Paton gleich zwei Romane von Verne in die
Story gebracht (20.000 Meilen unter dem Meer und die geheimnisvolle Insel).
Zusätzlich hat er die Geschichten noch abgewandelt, damit sie zusammen passten.
Für die damaligen Zuseher im Lichtspieltheater waren natürlich die Bilder am
wichtigsten, die Paton immer wieder mit farbigen Filtern versehen liess. Dadurch
wurde die Geschichte eher nebensächlich, sieht man sich den Film heute an, mutet
es einen ziemlich komisch an, denn die Geschichten sind zu bekannt, als das man
sie einfach so „läppisch“ zusammenbringen kann. Die Deutsche Synchronisation hat
den Film überarbeitet und neu mit Sprache vertont, doch ausser den
Originalsätzen aus Vernes Büchern, sind die Dialoge eher veralbernd ausgefallen,
sprich, durch die neuen Dialoge wirkt der Film eher verulkt. Fazit: Historisch
gesehen ist der Film sicher ein Meilenstein, vor allem der Tricktechnik wegen,
der geschichtliche Inhalt jedoch ist eher ein wenig abstrus ausgefallen.
Hintergrundinfos:
Auf der aktuellen DVD sind zwei Variationen des Filmes zu sehen, eine
verdeutsche mit neuer Synchronisation (wo die Texttitel stümperhaft entfernt
wurden – man sieht sie immer wieder aufflackern) und eine zweite
Originalversion, die nur englische Texttitel beinhaltet (man hat schlichtweg
vergessen die mit Deutschen Untertitel zu versehen!). Das Produktionsbudget
betrug zirka 200'000 $. Der Film basiert natürlich auf dem gleichnamigen Roman
von Jules Verne.
Zu vergleichen mit „20.000 Meilen unter dem Meer
1954,
1997“.
US. Spiel. 1916 sw., Stummfilm
Genre: Sci Fi, Fantasy
Min. ca. 94 überarbeitete Version, 100 Originalversion DVD
Regie: Stuart Paton
Drehbuch: Stuart Paton
Produzent: Stuart Paton, Carl Laemmle*
Darsteller/in:
Lois Alexander - Prince Daaker's daughter as a Child
Curtis Benton - Ned Land
Wallace Clarke - Pencroft
Howard Crampton - Cyrus Harding
Jane Gail - A Child of Nature
Joseph W. Girard - Major Cameron
Dan Hanlon - Professor Aronnax
Allen Holubar - Capt. Nemo/Prinz von Dakkar
Ole Jansen
Noble Johnson
Leviticus Jones - Neb
Matt Moore - Lt. Bond
Martin Murphy - Herbert Brown
Edna Pendleton - Aronnax's Daughter
William Welsh - Charles Denver
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|